Länder schützen sich nicht genug vor Folgen des Klimawandels
Vielen Staaten fehlt das Geld, um sich ausreichend vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Das ergibt ein neuer Bericht des Uno-Umweltprogramms
Vielen Staaten fehlt das Geld, um sich ausreichend vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Das ergibt ein neuer Bericht des Uno-Umweltprogramms
Wenn alle Staaten ihre Klimaziele umsetzen, ist eine Erhitzung von 2,1 Grad bis 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit möglich
Die 20 größten Volkswirtschaften der Welt haben 2019 0,1 Prozent weniger CO2 emittiert als 2018
Die 26. Weltklimakonferenz in Glasgow wird erst im November 2021 stattfinden – wegen Corona
Es reicht nicht: Die bisher im Rahmen des Pariser Abkommens von den Staaten eingereichten Klimaziele sind weit entfernt vom gemeinsamen Ziel
Joe Biden macht ein Wahlversprechen wahr. Jetzt fehlen nur noch ehrgeizige Klimaziele
Das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 lässt sich die EU einiges kosten
Die gegenseitige Verrechnung von Emissionsminderungen bleibt ungeregelt. Und das was tatsächlich beschlossen wurde, bringt den Klimaschutz auch nicht viel weiter
Ein Überblick über die Reaktionen der Klimaschutzbewegten auf die Ergebnisse der COP 25
Erstmal werden mit einer Beschwerde vor der UN Kinderrechte eingefordert