Blackrock sieht hohes deutsches Klimarisiko
Der US-Vermögensverwalter Blackrock hält das Klimarisiko bei deutschen Bundesanleihen für überdurchschnittlich hoch. Ein Grund sind die vergleichsweise hohen CO2-Emissionen Deutschlands
Der US-Vermögensverwalter Blackrock hält das Klimarisiko bei deutschen Bundesanleihen für überdurchschnittlich hoch. Ein Grund sind die vergleichsweise hohen CO2-Emissionen Deutschlands
Die Corona-Pandemie hat laut Messungen in einer neuen Studie für einen beispiellosen Rückgang der weltweiten Emissionen gesorgt. Es gab einen stärkeren Rückgang als durch die Finanzkrise oder durch den Zweiten Weltkrieg
Im rheinischen Braunkohlerevier müssen trotz Kohleausstieg fünf Dörfer dem Tagebau weichen. Das hat die schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens in ihrem Entwurf für die neue Leitentscheidung festgelegt
Zwei erfolgreiche Klagen des BUND machen das Kohlekraftwerk unrentabel. Vattenfall hat der Bundesnetzagentur die Stilllegung gegen Entschädigung angeboten
Das dritte Jahr in Folge erleben die Landwirt_innen in Deutschland eine Missernte, berichtet der Bauernverband. Sie leiden allerdings nicht nur unter der Erderwärmung, sie befeuert sie auch
Umweltverbände und Wissenschaftler_innen befürchten, dass das Kohleausstiegsgesetz das Abschalten der Kohlekraftwerke noch verzögern könnte. Die schlechte wirtschaftliche Lage und mögliche Verschärfungen der EU-Klimaziele könnten die Kraftwerke bereits früher als gedacht unwirtschaftlich machen
Der britische Thinktank Carbon Tracker wart vor einer Kohlenstoffblase am Finanzmarkt. Ein Zusammenbruch des fossilen Systems könnte die Weltwirtschaft weiter destabilisieren. Deshalb sei ein geordneter Rückbau von fossilen Vermögenswerten nötig
Bei der Produktion einer Folge „Tatort“ entstehen so viele Emissionen wie mehreren Großfamilien im ganzen Jahr emittieren. Doch grünere Filmarbeiten sind möglich. Ein Pilotprojekt konnte rund 40 Prozent der Emissionen einsparen
Bundesregierung und Lufthansa haben sich auf ein Rettungspaket geeinigt. Auflagen, für mehr Klimaschutz, gibt es keine
Wenn alle 30 Dax-Konzerne so klimaschädlich wären wie RWE, wäre die Welt fast 14 Grad wärmer. Der Schnitt liegt bei rund fünf Grad Erwärmung