Sonnensegel und Bäume gegen Hitze
Die Bundesregierung berichtet über notwendige Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Die Bundesregierung berichtet über notwendige Anpassungsstrategien an den Klimawandel
Laut Umfrage der Industrie- und Handelskammer leiden große Teile der Berliner Unternehmen an Hitzetagen im Sommer. Über Anpassungsstrategien an das sich ändernde Klima hat sich nur weniger als die Hälfte der befragten Gedanken gemacht
An heißen Tagen nehmen die Gesundheitsrisiken deutlich zu. Welche Maßnahmen helfen?
Frankreich hat seit dem katastrophalen Hitzesommer 2003 viel gelernt. Vor allem ältere und kranke Menschen sollen heute besser geschützt werden
Die Stadt Augsburg bereitet sich auf heiße Sommer vor. Ein Forschungsprojekt untersucht seit einem Jahr, wo es besonders heiß in der Stadt ist. Grünflächen und ausgeklügelte Neubauten sollen es langfristig kühler machen
Die Weltwetterorganisation warnt vor einem Hitzesommer in der nördlichen Hemisphäre. Städte und Gemeinden sollen sich vorbereiten
Spitzenreiter: Heilbronn hat 48.000 Bäume auf 125.000 Einwohner
Die Globale Kommission für Anpassung empfiehlt massive Maßnahmen gegen Klimafolgen
Wie stark lässt sich der Wärmeinsel-Effekt mit mehr Pflanzen verringern? Das hängt sehr von der Luftfeuchtigkeit ab: Wüstenstädte profitieren schneller davon als Tropenstädte
Kühler Boden, Verdunstungskälte, Luftzirkulation, Pflanzen: Es gibt viele Möglichkeiten, um Materialien und Konstruktion von Gebäuden in punkto Hitzeschutz zu optimieren