Welche Straßenbäume dem Klimawandel trotzen
In Bayern wurden vor zehn Jahren exotische Baumarten gepflanzt: Sie sind für die neuen Verhältnisse besser geeignet als heimische Arten
In Bayern wurden vor zehn Jahren exotische Baumarten gepflanzt: Sie sind für die neuen Verhältnisse besser geeignet als heimische Arten
Weiße Farbe schützt die Gleise vor Verbiegungen im Sommer
Angesichts schnell steigender Temperaturen müssen flutgefährdete und in Permafrost gebaute Siedlungen umgesiedelt werden
Einige Siedlungen in der Nähe von Küsten oder Flüssen müssen zukünftig aufgegeben werden. Bereits 2080 könnten 1,5 Millionen britische Grundstücke stark flutgefährdet sein
Der indische Staat Puri war gut auf den Tropensturm Fani vorbereitet
Chicago baut seit Jahrzehnten an einem gigantischen Tunnelsystem für Abwasser. Aber es reicht nicht: Die Abflussmengen bei Starkregen nehmen schnell zu
In teuren Kunstschnee investieren? Besser gleich den Lift stilllegen und umsatteln – in nachhaltigen, ökologischen Fremdenverkehr
Die Malediven spüren den Klimawandel, aber auch die Folgen des Massentourismus. Hulhumalé, eine komplett neu gebaute Stadt, soll mehr ökonomisches Wachstum bringen
Wenn staatliche Akteure von einer Katastrophe überfordert sind und keine zeitige Hilfe zu erwarten ist, wollen manche ihr eigenes Süppchen kochen können
Neue Wohnblocks müssen auf Stahlträgern im schmelzenden Untergrund verankert werden