Horrorvision oder Realität?
Das pessimistische Klimaszenario „RCP8.5“ beschreibt die aktuelle Entwicklung ziemlich treffend. Ein schnellerer Ausstieg aus fossilen Energien könnte aber einen großen Unterschied machen
Das pessimistische Klimaszenario „RCP8.5“ beschreibt die aktuelle Entwicklung ziemlich treffend. Ein schnellerer Ausstieg aus fossilen Energien könnte aber einen großen Unterschied machen
Ein Überblick über die 16 wichtigsten Kipp-Elemente im Erd- und Klimasystem
Eismassen,CO2-Gehalt und Temperaturen im Quartiär – und was wir daraus lernen
Die aktuelle globale Erwärmung und zunehmende Wetterextreme sind weltumspannende Entwicklungen. Frühere Klimaschwankungen waren dagegen regional begrenzt. Auch das hohe Tempo der Veränderung ist völlig neu
Die reichen Länder sind das größere Umweltproblem. Trotzdem lohnt sich der Kampf gegen Überbevölkerung in ärmeren Staaten, aus verschiedenen Gründen
Insgesamt werden weniger Niederschläge gemessen, mit zunehmend ungleicher Verteilung
Die Geburtenrate sinkt etwas, aber die Weltbevölkerung nimmt weiter zu. Vor allem in den ärmsten Staaten wird sich die Bevölkerung in wenigen Jahrzehnten verdoppeln
Wenn wir uns zukünftig bewusster verhalten, wird das auch die Entwicklung des Klimawandels beeinflussen, aber wie sehr? Neue Klimamodelle versuchen, diesen menschlichen Faktor abzubilden
Auch die Erwärmung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann inzwischen gut in den Modellen abgebildet werden. Hauptursache ist der Mensch, insbesondere seit 1950
Globale Temperatur-Berechnungen werden umso präziser, je genauer die Schwankungen der Pazifik-Strömungen in die Modelle einfließen