Treibhausgase steigen trotz Lockdown weltweit auf neues Rekordhoch
2019 und 2020 hat die Konzentration von CO2 und Methan in der Atmosphäre weiter zugenommen
2019 und 2020 hat die Konzentration von CO2 und Methan in der Atmosphäre weiter zugenommen
Das drittwichtigste Treibhausgas trägt sechs bis neun Prozent zum globalen Klimaeffekt bei
In der Landwirtschaft wird immer mehr Lachgas freigesetzt, das zur Erderhitzung beiträgt. Das erschwert es deutlich, das Pariser Klimaziel einzuhalten
Im Regenwald am Amazonas brennt es deutlich stärker als im letzten Jahr. Hauptursache ist Brandrodung in abgeholzten Gebieten. Die Medienaufmerksamkeit ist dennoch viel geringer als noch vor einem Jahr
Die Methan-Emissionen sind deutlich angestiegen. Das Treibhausgas beeinflusst die globale Erwärmung viel stärker als CO2. Landwirtschaftliche Betriebe tragen besonders viel zu den Emissionen bei
Ein neuer Tageshöchststand von 418,1 ppm, trotz Coronakrise. Emissionen müssen langfristig und massiv gedrosselt werden, damit die atmosphärische Anreicherung der Treibhausgase sinken kann
Noch immer steigt die jährliche Menge der Treibhausgas-Emissionen an
Von diesem schädlichen Treibhausgas werden größere Mengen freigesetzt, als bisher berichtet wurde. Hotspots sind Südamerika und Ostasien, insbesondere wegen industrieller Landwirtschaft
Der weltweite Durchschnittswert im Jahr 2018 lag bei 407,8 ppm CO2 und 1869 ppb Methan
Wie die globale Ozonschicht auf klimatische Veränderungen reagiert