Hoffnung auf CO₂-Trendwende war verfrüht
In 2018 ist wieder ein starker Anstieg der weltweiten Emissionen zu beobachten
In 2018 ist wieder ein starker Anstieg der weltweiten Emissionen zu beobachten
2017 lag die durchschnittliche CO₂-Konzentration bei 405,5 ppm – neuer Rekord, wie jedes Jahr
Wenn alle so weitermachen, ist in zehn Jahren so viel CO2 in der Atmosphäre, um eine Erwärmung von 1,5 Grad unvermeidbar zu machen
Satelliten messen jetzt Stickoxide, Methan, CO2-Gehalt und weitere Abgase in der Luft. Diese Messdaten ergänzen die bisher lediglich berechnete „Inventarisierung“ von Treibhausgasen
Das Verbot von FCKWs zeigt langsam seine Erfolge. Die obere Atmosphäre wird aber noch ein paar Jahrzehnte brauchen, bis sie sich wieder mit genügend Ozon angereichert hat
Die Ozon-Löcher über den Polen werden langsam wieder kleiner
Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre lässt sich auch mit Proxi-Daten langfristig und zuverlässig zurückberechnen: Wir katapultieren uns gerade in ein völlig anderes Erdzeitalter
Die Zersetzung von Plastik unter Sonneneinstrahlung setzt Treibhausgase frei
Das verbotene Ozon- und Klimakillergas Freon 11 wird weiter produziert und freigesetzt
Das Tempo des Treibhausgas-Anstiegs hat sich weiter beschleunigt