Berlin ist schon über das Zwei-Grad-Ziel hinaus
Die Jahre 2018, 2019 und 2020 waren die wärmsten seit Messbegin: jeweils ca 2,3 Grad wärmer als im langjährigen Mitte. Auch die andauernde Trockenheit ist signifikant
Die Jahre 2018, 2019 und 2020 waren die wärmsten seit Messbegin: jeweils ca 2,3 Grad wärmer als im langjährigen Mitte. Auch die andauernde Trockenheit ist signifikant
Die letzten 10 Jahre waren überdurchschnittlich warm. Ein meteorologischer Rückblick auf 2020
Die Zahl der Blitze nördlich des 65. Breitengrads hat seit 2010 stark zugenommen. Auffallend: Wenn der Sommer besonders heiß ist, blitzt es auch am meisten
Inzwischen bis zu 4,4 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Weniger Schneedecke. Immer früheres Pflanzenwachstum im Frühjahr
Bayern: In 20 Metern Tiefe ist das Wasser fast ein Grad wärmer als vor 30 Jahren
Jahresbericht der UNEP: Die letzten fünf Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen
Der November 2020 war 0,8 Grad wärmer als das 30-Jahres-Mittel von 1981 bis 2010
Weil Permafrost ein schlafender Riese ist, der eher träge auf die Erwärmung reagiert, sollte sein Beitrag zur globalen Erwärmung nicht dramatisiert werden. Es braucht komplexe Modelle, um diese Zusammenhänge abzubilden
Die Temperatur der Weltmeere hat 2019 einen neuen Wärmerekord erreicht. Die Lebensräume von Fischen verlagern sich stark in Richtung der Pole
Steigende Temperaturen, zunehmende Extremwetterereignisse, mehr Hunger