Das Nordpolarmeer ergrünt
Die fehlende Eisdecke lässt mehr Sonnenlicht ins Wasser: Bessere Bedingungen für Algenwachstum
Die fehlende Eisdecke lässt mehr Sonnenlicht ins Wasser: Bessere Bedingungen für Algenwachstum
Algen haben Eis in den italienischen Alpen rosa gefärbt und beschleunigen so den Schmelzprozess
Ökosystem im Wandel: Mit der Erwärmung gibt es vermehrt Schneealgenblüten
Blaualgen produzieren das Treibhausgas Methan – und es gibt immer mehr von ihnen
Allein die Körper der Ozeanriesen speichern enorme Mengen CO2, auch langfristig nach ihrem Tod. Dazu kommen positive Auswirkungen auf das Phytoplankton
Erwärmung und Überdüngung verschlimmern die Wasserqualität zunehmend
Algen und Erwärmung in den oberen Schichten können Abkühlung in den bodennahen Schichten mit sich bringen. Was bedeutet das für die CO2-Bilanz und Methanausstoß der Gewässer?
Steigende Wassertemperaturen fördern das Algenwachstum in den Reservoiren
Fischarten, Algen, Wasserstände: Klimawandel setzt das Ökosystem weiter unter Druck
Sargassum: Die Braunalgen bedrohen Einnahmen aus dem Tourismus-Geschäft