Klimawandel verlängert Heuschnupfen-Saison
Die Hauptzeit der Pollenallergien dauert inzwischen 10 Tage länger als noch 1990
Die Hauptzeit der Pollenallergien dauert inzwischen 10 Tage länger als noch 1990
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter empfiehlt Ärzten und Patienten, mögliche gesundheitliche Risiken durch zunehmende Hitze und Pollenbelastung rechtzeitig zu thematisieren
Mit der Erwärmung verlängert sich der Pollenflug. Außerdem werden diese pflanzlichen Allergene wegen Luftverschmutzung häufiger und aggressiver
Die Pollenbelastung steigt langfristig, auch wegen Klimawandel
Nach anhaltender Dürre: Pollenwerte liegen 55-fach über dem Grenzwert
Podcast: Klimawandel begünstigt gewisse Erkrankungen
Mehr Pflanzen-Allergene: Heuschnupfengeplagte und Asthmatiker*innen bekommen heute schon die ersten Folgen der globalen Klimaerwärmung zu spüren
Klimawandel macht krank: Es ist sinnvoll, auch in der Arztpraxis darüber zu reden
Stickoxide, Ozon und CO2 erhöhen Allergenität von Pollen. Hitze macht Menschen empfindlicher
Brandenburger Obstforschungsstation in Zeiten des Klimawandels: Historische Sortenvielfalt birgt das Potential der Kreuzresistenz bei Dürre und Winterfrost