Die Nahrung der Zukunft aus der Stadt
Aquaponik und urbane Indoor-Farmen können vor allem bei frischen Lebensmitteln punkten. Insekten als nachhaltiges Tierfutter werden immer beliebter
Aquaponik und urbane Indoor-Farmen können vor allem bei frischen Lebensmitteln punkten. Insekten als nachhaltiges Tierfutter werden immer beliebter
Der Anbau von Kelp boomt. Die essbare Alge bindet viel CO2
Wenn traditionelle Landwirtschaft versagt, werden neue Verdienstmöglichkeiten ausprobiert
Tierhaltung an Land, Zuchtfische, und wild gefangene Fische im Öko-Vergleich
Projekt Climefisch: Fischerei und Fischzucht konzentrieren sich auf wenige Arten am Ende der Nahrungskette. Das macht diese Nahrungsquelle anfällig für den Klimawandel
Neue Anbaumethoden ermöglichen frisches Gemüse auch in extrem trockenen Regionen
Aquaponik: Riesige Indoor-Fischfarmen sind eine bessere, klimaschonende Proteinquelle
Im Frühjahr pflanzen, im Herbst ernten: Kelp bindet viel CO2, und wirkt deshalb lokal der Versauerung entgegen, schützt Fischfarmen und Schalentiere
LED-Indoor-Farming, bessere Wettervorhersagen, nachhaltige Fischfarmen, Kühltaschen
In Aquakulturen können manche Fischarten auch bei hohen CO2-Konzentrationen gezüchtet werden. Weniger Anpassungsprobleme als in offenen Gewässern