Jahr des Feuers
Vom Polarkreis bis zum Äquator: Im Jahr 2020 brannten die Wälder an vielen Orten so stark wie noch nie
Vom Polarkreis bis zum Äquator: Im Jahr 2020 brannten die Wälder an vielen Orten so stark wie noch nie
Die Zahl der Blitze nördlich des 65. Breitengrads hat seit 2010 stark zugenommen. Auffallend: Wenn der Sommer besonders heiß ist, blitzt es auch am meisten
Eine Klage gegen Ölförderung in der Arktis wurde vom Norwegischen Obersten Gericht abgelehnt
Die Lufttemperaturen der letzten 6 Jahre brechen alle Rekorde, und das Eis zieht sich weiter zurück
Die Lebensräume von ca 600 untersuchten europäischen Vogelarten verlagern sich im Schnitt um einen Kilometer pro Jahr Richtung Norden – wegen Erwärmung
Der eisfreie arktische Sommer könnte bereits 2035 kommen. Weltweit schmelzen die Eispanzer und Gletscher – mit verstärkenden Effekten auf die globale Erwärmung
Laptewsee, Karasee und Ostsibirische See sind noch von der Hitze des Sommers aufgeladen
Wasser ein bis zwei Grad wärmer als normal: Noch nie wurde im Oktober so wenig Eis gemessen
In der Laptewsee taut das gefrorene Treibhausgas am Meeresboden, und steigt in Blasen auf
Das nördliche Meereis war im September 2020 fast auf einem Rekordtief