Der Golfstrom baut ab
Die atlantische Strömung ist aktuell schwächer als jemals zuvor in den letzten 1.000 Jahren
Die atlantische Strömung ist aktuell schwächer als jemals zuvor in den letzten 1.000 Jahren
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
2020 ist auf dem Weg, das Jahr mit den meisten Atlantik-Stürmen zu werden
Die jüngste Erwärmung seit 2005 ist für die vergangenen 2900 Jahre beispiellos
2 neue Studien bestätigen die aktuell nachlassende Kraft der atlantischen Strömung
Das Wasservolumen des Floridastroms hat um 1,7 Mio Kubikmeter pro Sekunde abgenommen
Die Weltmeere nehmen den allergrößten Teil der globalen Erwärmung auf
Die Zugbahnen von Taifunen und Hurrikans verlagen sich polwärts und westwärts
Zyklische Schwankungen in der Erdumlaufbahn beeinflussen das Klima in langfristigen Zeiträumen. Aber der menschliche Einfluss auf das Klima kann stärker sein und eine Eiszeit „ausfallen“ lassen. Ozeanströmungen sind wichtige Kipp-Punkte
„Dorian“ hing ungewöhnlich lange über den Bahamas – das könnte am schwächelnden Jetstream liegen. Seine extreme Wucht kam aus dem extra warmen Atlantik