Der Märchenwald
Die Organisation „Plant for the Planet“ von Felix Finkbeiner pflanzt mit Spendengeldern Bäume im mexikanischen Regenwald. Welchen Beitrag sie damit zum Klimaschutz leistet, ist aber umstritten
Die Organisation „Plant for the Planet“ von Felix Finkbeiner pflanzt mit Spendengeldern Bäume im mexikanischen Regenwald. Welchen Beitrag sie damit zum Klimaschutz leistet, ist aber umstritten
Massenhafte Neupflanzungen sind nicht die beste Antwort auf das aktuelle Absterben von Wäldern. Natürliche Regeneration, und eine weniger intensive Forstwirtschaft, wären nachhaltiger
Die Effekte großer Aufforstungsprojekte sind nicht nur positiv zu sehen: Die geeigneten Flächen sind begrenzt, und neue Wälder verändern die Wasserkreisläufe massiv
Die ETH-Aufforstungs-Studie beeinhaltet optimistische Vorannahmen zur zukünftigen Landnutzung, und blendet die Besonderheiten vieler anderen Ökosysteme aus
Von lokalen Gemeinden neu gepflanzte Küstenwälder sollen vor Überflutung schützen
Nach Jahrzehnten der Abholzung hat das Land seine Waldfläche seit 1987 mehr als verdoppelt
Neuer IPCC-Bericht zum Stand des Klimawandels, insbesondere Landwirtschaft und Wälder
An einem Tag wurden über 350 Millionen Bäume gepflanzt
Mehrere Waldbrände innerhalb weniger Jahre lassen die Samen im Boden knapp werden
Bäume pflanzen ist billig, und hilft dem Klima mehr als aufwendiges CCS