Bahn rechnet sich CO₂‑Einsparung schön
Die Deutsche Bahn gibt wenig Einblick in ihren Energiemix, und bläht ihren „Grünstrom“-Anteil recht großzügig mit eingekauften Zertifikaten auf
Die Deutsche Bahn gibt wenig Einblick in ihren Energiemix, und bläht ihren „Grünstrom“-Anteil recht großzügig mit eingekauften Zertifikaten auf
Brennstoffzellenkonzept zu teuer: Für Züge ist ein Antrieb mit Ökostrom deutlich wirtschaftlicher als mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen
Der Konzern muss seine Entscheidung zur Kohle-Infrastruktur überdenken
Die Gesetze wurden nachgebessert und können teilweise schon zum 1.1.2020 in Kraft treten
Zunehmende Wetterextreme sind eine Herausforderung für die Schienennetze
Weiße Farbe schützt die Gleise vor Verbiegungen im Sommer
In der Hitze versagen Klimaanlagen und Zug-Motoren. Selbst die Gleise verbiegen sich manchmal. Temperatursensoren können helfen, oder besserer Stahl für die Schienen
Verzögerungen bei der Umstellung von alten Diesellocks auf moderne elektrische Züge
Back on Track: Viel Dynamik im Markt der europaweiten Nachtzüge
Strategiepapier des Konzern: Neue Ausrichtung auf das Kerngeschäft Personen- und Güterverkehr im eigenen Land. Ein Problem dabei ist die hohe Verschuldung