Ist Bio schlecht fürs Klima?
Biolandbau benötigt wegen geringerer Erträge oftmals mehr Fläche. Trotzdem ist er ökologisch und für den Klimaschutz sinnvoll. Besonders hilfreich: Weniger tierische Produkte zu kaufen
Biolandbau benötigt wegen geringerer Erträge oftmals mehr Fläche. Trotzdem ist er ökologisch und für den Klimaschutz sinnvoll. Besonders hilfreich: Weniger tierische Produkte zu kaufen
„Terra Preta“ wird aus Pflanzenresten gewonnen, bindet CO2 und beschleunigt den Humusaufbau
Welche Bewirtschaftung hat am wenigsten Emission pro Tonne Ertrag oder pro Hektar Fläche?
Bauernfamilie Schwienhorst verklagt die Bundesregierung auf mehr Klimaschutz
Merkels Regierung hat das Klimaziel 2020 aufgegeben, obwohl es noch zu erreichen wäre
Tierische Lebensmittel sind besonders schlecht für’s Klima, und sollten deutlich weniger konsumiert werden. Allerdings könnten auch die Produktionsbedingungen noch klimaschonender gestaltet werden
Nachhaltigere Anbaumethoden und Ernährung können auch 9 Mrd Menschen ernähren. Ökologischere Landwirtschaft wäre in der Lage Treibhausgase zu binden statt freizusetzen
Anbaumethoden und Konsumverhalten müssten sich ändern, dann reicht die Anbaufläche für alle
Der bereits bestehende Wassermangel in Südspanien wird sich noch verstärken
„Heimatschutz“: Viele Neonazis und Rechtsextreme sind überzeugte Umweltschützer