Erneuerbare ziehen häufiger in Neubauten ein
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Proteinreiche und preisgünstige Futterzusätze aus Bakterien könnten die Klimabilanz der Fleischerzeugung verbessern. Noch besser wäre aber, weniger Fleisch zu essen
Gas aus Biomasse, sogar aus Bioabfällen, könnte bis 2050 Erdgas umfassend ablösen
Ein Bioreaktor mit Archaeen wandelt CO2 und Wasserstoff zu Methan um
Biomüll kann zu Biogas und Dünger vergärt werden
Maisanbau in Deutschland hat 2000 bis 2014 von 1,5 auf 2,5 Mio Hektar zugenommen
Eigene Energie, Nahrung, Alles: Völlige Selbstversorgung im „ReGen Village“ bei Amsterdam
Es gibt viele Methoden, um Ökostrom zu speichern und für Wärme und Verkehr zu nutzen
Die anfallende Käsemolke wird zu Biogas verwertet, und versorgt ein ganzes Dorf mit Strom
Wegen EEG-Novellen verfehlt der Ausbau der Erneuerbaren die gesetzlich vorgegebenen Ziele