Ein altes Verfahren aus dem Amazonas elektrisiert die Klimaschützer
„Terra Preta“ wird aus Pflanzenresten gewonnen, bindet CO2 und beschleunigt den Humusaufbau
„Terra Preta“ wird aus Pflanzenresten gewonnen, bindet CO2 und beschleunigt den Humusaufbau
Der aktuelle IPCC-Bericht über die Bedeutung von Landnutzung für’s Klima: Entwaldung und industrielle Landwirtschaft sind ein großes Problem, aber es gibt auch Lösungen
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Heidelberg hat mit 116 Hektar die größte Passivhaus-Siedlung der Welt
Die Verwendung von Biomasse als Erneuerbare Energie ist nur in bestimmten Bereichen sinnvoll
Die massive Fleischproduktion, zunehmend für den Export, schadet Böden und Klima. „Weniger Gülle“ reicht nicht: Die Tierbestände müssen sinken
Bereits 2025 will die Großstadt CO2-neutral sein
Ökostrom-Kapazität steigt weltweit im Rekordtempo, und die Preise purzeln weiter. Nur in Deutschland und China gehen die Investitionen um über 30 Prozent zurück
Monokulturen von Energiepflanzen lassen ähnlich viele Arten aussterben wie der Klimawandel
Der Anteil der Erneuerbaren in der deutschen Stromversorgung steigt weiter