Klimaneutrales Fliegen in weiter Ferne
Wasserstoff-Flugzeuge und E-Fuels würden gigantische Mengen Strom benötigen. Agrokraftstoffe sind oftmals klimaschädlich. Batterien sind noch zu schwer für elektrische Langstreckenflieger
Wasserstoff-Flugzeuge und E-Fuels würden gigantische Mengen Strom benötigen. Agrokraftstoffe sind oftmals klimaschädlich. Batterien sind noch zu schwer für elektrische Langstreckenflieger
Kann die BRD auf ihrer begrenzenten Fläche genügend erneuerbare Primärenergie produzieren, um den Eigenbedarf zu decken? Oft wird mit Importen von synthetischen Kraftstoffen kalkuliert
Die Verwendung von Biomasse als Erneuerbare Energie ist nur in bestimmten Bereichen sinnvoll
Synthetisches Rohöl, Chemikalien, …: Aus CO2 lassen sich viele nützliche Dinge herstellen
Palmöl ist dreimal und Sojaöl zweimal klimaschädlicher als fossiler Diesel. Die EU steigt deshalb aus der Förderung von Palmöl-Sprit aus. Ein „Schlupfloch“ bleibt aber vorerst erhalten
Inzwischen gibt es nicht nur Autos, sondern auch Züge, Schiffe und Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb via Brennstoffzelle
Monokulturen von Energiepflanzen lassen ähnlich viele Arten aussterben wie der Klimawandel
Andere Ölpflanzen brauchen bis zu neun mal mehr Fläche für den gleichen Ertrag
Bei der Abholzung von Regenwald für Ölpalmen werden 174 Tonnen Kohlenstoff freigesetzt
Bis 2030 sollen mindestens 14 Prozent der Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen stammen