Das passiert, wenn der Bodensee wärmer wird
Fischarten, Algen, Wasserstände: Klimawandel setzt das Ökosystem weiter unter Druck
Fischarten, Algen, Wasserstände: Klimawandel setzt das Ökosystem weiter unter Druck
Der internationale Gewässerschutz hat über die Jahrzehnte schon viel erreicht für die Sauberkeit des Wassers. Jetzt bringt die Erwärmung neue Herausforderungen
Geringer Phosphatgehalt: Gewässerschutz hilft dem Bodensee, mit der Erwärmung durch den Klimawandel besser zurechtzukommen
Mit der Erwärmung verschlechtern sich die Bedingungen für Landwirtschaft und Fischerei
Die Erwärmung verschärft den ohnehin vorhandenen Stress wegen Überfischung und Verschmutzung. Weltweit vielfältige Auswirkungen auf Binnengewässer, auch in Deutschland
Ein wirtschaftlicher Einsatz wäre bei Wassertiefen ab 600 Metern möglich
Lästige Pflanzen und giftige Algen breiten sich aus, binden aber auch CO2
Ein neuartiges Pumpspeicherwerk wird im Bodensee erprobt
In der Bregenzer Bucht ist das Wasser mit 6 Grad so warm wie nie um diese Jahreszeit
Kleine Seen und Teiche stossen besonders viel Treibhausgase aus