Brände nicht nur am Amazonas
In der Cerrado-Savanne geht inzwischen mehr Waldfläche in Flammen auf als im Amazonas
In der Cerrado-Savanne geht inzwischen mehr Waldfläche in Flammen auf als im Amazonas
Das riesige Sumpfgebiet trocknet immer mehr aus: Industrielle Landwirtschaft, Staudämme und Klimawandel befeuern den Verfall des tropischen Ökosystems
Das größte Feuchtgebiet der Welt steht in Flammen, schlimmer als je zuvor. Die Behörden reagieren nur langsam. Freiwillige engagieren sich für die Rettung bedrohter Tierarten
Im Regenwald am Amazonas brennt es deutlich stärker als im letzten Jahr. Hauptursache ist Brandrodung in abgeholzten Gebieten. Die Medienaufmerksamkeit ist dennoch viel geringer als noch vor einem Jahr
Es brennt vor allem in Gebieten des Atlantischen Regenwaldes, oftmals wegen Brandstiftung. Die Ausweitung des Sojaanbaus spielt eine große Rolle
Fast ein Fünftel des Amazonas-Regenwaldes ist bereits gerodet. Es droht eine Katastrophe
Erstmal werden mit einer Beschwerde vor der UN Kinderrechte eingefordert
Innerhalb eines Jahres nahm die Abholzung des Amazonas um 30 Prozent zu
Die Abholzung im Gran Chaco zählt zu den schlimmsten auf der ganzen Welt
Wo die optimale Temperatur überschritten wird, verringert sich die Ernte