Letzte Chance fürs 1,5-Grad-Ziel
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Jede Tonne CO2, die im Jahr 2020 emittiert wird, kostet die Weltwirtschaft zukünftig 76 bis 148 € an ökonomischen Verlusten
Zahl und Größe der Schmelzwasser-Seen haben seit 1990 stark zugenommen
Fossile Brennstoffe erhelten jährlich über 137 Milliarden Euro Förderung oder finanzielle Vorteile
Die uralten Meiler aus den 70ern und 80ern lassen sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Eine Ausnahmegenehmigung der EU läuft heute aus
Die Gesetze wurden nachgebessert und können teilweise schon zum 1.1.2020 in Kraft treten
Von der höheren Pendlerpauschale profitiert vor allem die Mittel- und Oberschicht. Die Maßnahmen zur Entlastung von ärmeren Haushalten greifen nicht. Insgesamt auch zu wenig Klimaschutz-Wirkung
Weltweit haben sich schon 46 Länder für einen Preis auf CO2 entschieden
Juni 2019: Deutschland produziert erstmals mehr Solarstrom als Kohlestrom. Der Markt reagiert schneller als es der Fahrplan für Kohleausstieg vorsieht
Nicht mehr ausgelastet: Betreiber von Kohlekraftwerken würden gerne schneller abschalten als es der Fahrplan des Bundes vorsieht. Aber Entschädigungen wollen sie natürlich auch