Klimaschutz als Sparschwein
Die Klima- und Umweltkosten einer Tonne ausgestoßenem CO2 belaufen sich auf 195 Euro
Die Klima- und Umweltkosten einer Tonne ausgestoßenem CO2 belaufen sich auf 195 Euro
Weltweit haben sich schon 46 Länder für einen Preis auf CO2 entschieden
Statt einer landesweiten CO2-Steuer kommt jetzt eine geringe Gebühr auf Flüge – auch aus Rücksichtnahme auf die Gelbwesten
Dreckiger Strom aus dem Ausland, Revival der Steinkohle,…: Eine Reihe von marktwirtschaftlichen Reaktionen könnte das Ende der Braunkohle ohne klimaschonenden Effekt verpuffen lassen
62 Prozent der Deutschen halten eine CO2-Steuer für grundsätzlich sinnvoll. Eine „Reform bestehender Energiesteuern“ klingt attraktiver als die „Einführung einer neuer Steuer“
Preisanstiege durch CO2-Besteuerung werden häufig überschätzt. Und es gibt einige Möglichkeiten, die Belastung für ärmere Haushalte gering zu halten
„Fridays for Future“ fordern eine CO2-Steuer von bis zu 180 Euro pro Tonne. Wieviel teurer würden dann typische Konsumartikel wie Lebensmittel, Sprit, und Reisen?
Die „Fridays for Future“-Bewegung stellt klare Forderungen an die Politik
Schweden hat eine CO2-Steuer, die funktioniert und von der Bevölkerung akzeptiert ist
Wenn die CO2-Preise drastisch angehoben werden, würde auch die Landwirtschaft darauf achten, deutlich weniger Treibhausgase freisetzen