Klimaschutz als Sparschwein
Die Klima- und Umweltkosten einer Tonne ausgestoßenem CO2 belaufen sich auf 195 Euro
Die Klima- und Umweltkosten einer Tonne ausgestoßenem CO2 belaufen sich auf 195 Euro
Das drittwichtigste Treibhausgas trägt sechs bis neun Prozent zum globalen Klimaeffekt bei
In der Landwirtschaft wird immer mehr Lachgas freigesetzt, das zur Erderhitzung beiträgt. Das erschwert es deutlich, das Pariser Klimaziel einzuhalten
Biolandbau benötigt wegen geringerer Erträge oftmals mehr Fläche. Trotzdem ist er ökologisch und für den Klimaschutz sinnvoll. Besonders hilfreich: Weniger tierische Produkte zu kaufen
Klimawandel, Fischerei und Überdüngung setzen den Meeren zu
Von diesem schädlichen Treibhausgas werden größere Mengen freigesetzt, als bisher berichtet wurde. Hotspots sind Südamerika und Ostasien, insbesondere wegen industrieller Landwirtschaft
Erwärmung und Überdüngung verschlimmern die Wasserqualität zunehmend
Aquaponik und urbane Indoor-Farmen können vor allem bei frischen Lebensmitteln punkten. Insekten als nachhaltiges Tierfutter werden immer beliebter
Geplante Blockade des klimaschädlichen Düngemittelproduzenten Yara in Brunsbüttel
Der Effekt der CO2-Düngung kommt wegen Nährstoffmangel an seine Grenzen