Umfassende Studie zur Wärmeaufnahme der Erde
Fast 90 Prozent der globalen Erwärmung findet in den Ozeanen statt, nur 1 Prozent in der Erdatmosphäre – dort allerdings hat es die gravierenderen Auswirkungen auf das menschliche Leben
Fast 90 Prozent der globalen Erwärmung findet in den Ozeanen statt, nur 1 Prozent in der Erdatmosphäre – dort allerdings hat es die gravierenderen Auswirkungen auf das menschliche Leben
113 Quadratkilometer: Ein Eisberg des Nioghalvfjerdsfjorden-Gletschers ist größer als ganz Paris
Nach ein paar ungewöhnlich warmen Monaten ist fast die Hälfte des 4.000 Jahre alten Milne-Schelfeises im Nordwesten der Insel Ellesmere abgebrochen, und treibt als Eisberge davon
Wenn sich Grönlands Gletscher von der Küste zurückgezogen haben, brechen auch keine Eisberge mehr ab. Verbliebene Eisberge schmelzen schneller im wärmeren Wasser
Am Brunt Schelf-Eis steht einmal mehr eine größere Kalbung bevor
Der am schnellsten schrumpfende Gletscher der Welt: Bezeichnend ist die zunehmende Häufigkeit solch großer Kalbungen
Interessantes Hintergrundwissen und Fotos von polarem Eis
Mit dem Abbruch von A68 zog sich die Schelfeiskante von Larsen C weiter zurück als jemals zuvor. Das hat Auswirkungen auf den Eisfluss bis weit ins Landesinnere
Eine Folge der arktischen Erwärmung: 2016 und 2017 trieben ungewöhnlich viele Eisberge südlich des 48. Breitengrades
Eisfreies Polarmeer lässt Eisberge bis weit in den Süden driften