Diesmal brennt es anders
Die Brände in Australien sind jenseits jeglicher Normalität – wegen Trockenheit und Hitze
Die Brände in Australien sind jenseits jeglicher Normalität – wegen Trockenheit und Hitze
Extremere Dürren machen ein Nadelöhr des weltweiten Schiffsverkehrs zum Risikofaktor
Pinguine müssen sich wegen des Klimawandels an neue Bedingungen anpassen
Die zunehmende Erwärmung schwächt global die Fähigkeit der Pflanzen, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entziehen und stofflich zu binden
Eine neue Studie zur weltweiten Temperaturentwicklung: Europa und der Nahe Osten lagen besonders stark über dem Durchschnitt
Die letzten fünf Jahre waren weltweit die wärmsten, die jemals gemessen wurden
Die Entwicklung am Anfang des Jahrhunderts war Teil des langfristigen Trends steigender globaler Temperaturen, mit einer vorübergehenden Abflachung im Rahmen der natürlichen Variabilität
Genauere Modelle können die Entwicklung der Ozeanströmung besser voraussagen
Die Erwärmung des tropischen Atlantiks ist der entscheidende Treiber für die Häufung heftiger Wirbelstürme in den letzten Jahren
Im Wasser gibt es immer mehr und immer längere Hitzewellen. Diese Zunahme passiert viel schneller als an Land. Korallenriffe besonders betroffen