Klimaneutrales Fliegen in weiter Ferne
Wasserstoff-Flugzeuge und E-Fuels würden gigantische Mengen Strom benötigen. Agrokraftstoffe sind oftmals klimaschädlich. Batterien sind noch zu schwer für elektrische Langstreckenflieger
Wasserstoff-Flugzeuge und E-Fuels würden gigantische Mengen Strom benötigen. Agrokraftstoffe sind oftmals klimaschädlich. Batterien sind noch zu schwer für elektrische Langstreckenflieger
Die deutsche Fahrradbranche boomt: Mehr Umsätze, mehr Arbeitsplätze. 2019 wurden mehr E-Bikes als Diesel-Pkw verkauft
Insbesondere das Lithium kann bisher noch nicht effektiv wiederbenutzt werden
Vor allem die Lebensdauer der Scooter entscheidet über ihren ökologischen Nutzen. Ob sie viele Autofahrten ersetzen werden, ist derzeit noch nicht abzusehen
Verzögerungen bei der Umstellung von alten Diesellocks auf moderne elektrische Züge
Die 2,2 Millionen Mitglieder sind für Samstag zu einer Großdemo für Klimaschutz aufgerufen
China hat 421.000 elektrische Busse. Die USA haben 300
In Hessen geht eine Teststrecke mit Oberleitungen für Lastwagen in Betrieb
Die Herstellung von Batterien ist gar nicht so CO2-intensiv, wie manchmal behauptet wird. Manche großen Elektroauto-Modelle werden sogar nur mit Ökostrom produziert.
Inzwischen gibt es nicht nur Autos, sondern auch Züge, Schiffe und Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb via Brennstoffzelle