China führt Emissionshandel ein
China führt einen nationalen Emissionshandel ein. Er ist Teil der Strategie, bis 2060 CO2-neutral zu werden. Wie wirksam der chinesische Emissionshandel sein wird, ist jedoch umstritten
China führt einen nationalen Emissionshandel ein. Er ist Teil der Strategie, bis 2060 CO2-neutral zu werden. Wie wirksam der chinesische Emissionshandel sein wird, ist jedoch umstritten
Fossile Brennstoffe erhelten jährlich über 137 Milliarden Euro Förderung oder finanzielle Vorteile
Über 50 Mrd naturschädigende Subventionen verschenkt die Bundesregierung jedes Jahr. Dem Klima wäre einfach zu helfen, wenn diese Summe schrumpfen würde
Juni 2019: Deutschland produziert erstmals mehr Solarstrom als Kohlestrom. Der Markt reagiert schneller als es der Fahrplan für Kohleausstieg vorsieht
Nicht mehr ausgelastet: Betreiber von Kohlekraftwerken würden gerne schneller abschalten als es der Fahrplan des Bundes vorsieht. Aber Entschädigungen wollen sie natürlich auch
Dreckiger Strom aus dem Ausland, Revival der Steinkohle,…: Eine Reihe von marktwirtschaftlichen Reaktionen könnte das Ende der Braunkohle ohne klimaschonenden Effekt verpuffen lassen
Der Preisvorteil von Erneuerbaren und Erdgas wird größer. Auch im Ausland verkauft sich der teure Kohlestrom kaum noch: Deutschlands Stromexporte brechen ein
Die Doppelzählung von CO2-Zertifikaten soll jetzt verhindert werden
Wegen Zertifikatehandel: Klimaschonendere Kraftwerke lohnen sich immer mehr
Das Kattowitzer Klimapaket verpflichtet fast 200 Staaten auf verbindliche Klimaschutz-Regeln