Enercon baut um ein Viertel ab
Branchenkrise: Der größte deutsche Windkrafthersteller wird bald 3.000 Arbeitsplätze abbauen
Branchenkrise: Der größte deutsche Windkrafthersteller wird bald 3.000 Arbeitsplätze abbauen
In den letzten Jahren gingen in der Windbranche zigtausende Jobs verloren. Der Stellenabbau der Kohlekonzerne ist zwar weniger umfangreich, wird aber viel mehr diskutiert
Die fossilen Konzerne und Verbände bekommen häufiger Gesprächstermine bei der Regierung
Der steigende gewerkschaftliche Organisationsgrad bei den Belegschaften der vier grossen Windanlagenbauer ermöglicht Erfolge in den Arbeitskämpfen
Enercon verliert vor Gericht gegen den Betriebsratsvorsitzenden Nils-Holger Böttger
Enercon-Mitarbeiter berichten von Repressalien gegen Betriebsrats-Kandidaten der IG Metall
Energieautarkes Dorf Feldheim speichert bald seine Stromproduktion für den Verkauf
Der weltweit zweitgrösste Windkraftbauer hat derzeit Investitionsstop wegen geplanter EEG-Reform
Hamburger Anlagenhersteller gehört zu den zehn grössten weltweit
Die wichtigsten Windanlagen-Hersteller und Windkraftwerksbauer global