Robo-Autos als Klimaschützer?
Autonome automatisierte Autos können effizienter Fahren als menschlich gesteuerte. Der Effekt greift aber erst, wenn der Anteil der Selbstfahrenden hoch genug ist, vermutlich erst nach 2030
Autonome automatisierte Autos können effizienter Fahren als menschlich gesteuerte. Der Effekt greift aber erst, wenn der Anteil der Selbstfahrenden hoch genug ist, vermutlich erst nach 2030
Power-to-X kann nur begrenzt liefern: Der Ökostrom wird schon für den Kohleausstieg gebraucht, es gibt wenig Potential zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe. Energiesparen hat deshalb hohe Priorität
Eine ganze Siedlung von schicken Sozialwohnungen im Passivhaus-Standard
Die hohe Zahl der vernetzten Geräte und das zunehmende Streaming lassen den Stromverbrauch der Onlinebranche weiter stark anwachsen – vor allem in den Industrienationen
Flugzeuge sind sparsamer geworden. Aber das schnelle Wachstum der Branche lässt die Emissionen trotzdem steigen
Die Verbesserung der Energieeffizienz hinkt den Plänen weit hinterher
Atmosfair-Airline-Index (AAI): Wie energie-effizient fliegen die 200 weltgrößten Fluggesellschaften?
Aktuell über 60 Hersteller von Batteriespeichern. Die Unterschiede in der Effizienz der Geräte sind groß, es gibt nur wenig Informationen darüber, aber durchaus „sehr gute“ Modelle auf dem Markt
Neue Richtlinien für mehr Energieeffizienz und mehr Ökostrom im Netz
Alleine mit mehr Effizienz könnten die Emissionen um 80 Prozent gesenkt werden. Europäische Zementhersteller haben höheren Energieverbrauch als Hersteller in Indien