Spanien schließt heute die Hälfte seiner Kohlekraftwerke
Die uralten Meiler aus den 70ern und 80ern lassen sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Eine Ausnahmegenehmigung der EU läuft heute aus
Die uralten Meiler aus den 70ern und 80ern lassen sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Eine Ausnahmegenehmigung der EU läuft heute aus
Die Bundesregierung hat ihr Konjunkturpaket vorgestellt. Es gibt keine Abwrackprämie für Autos mit Verbrennungsmotoren und die EEG-Umlage wird subventioniert. Greenpeace sieht dennoch Verbesserungspotential
Von der höheren Pendlerpauschale profitiert vor allem die Mittel- und Oberschicht. Die Maßnahmen zur Entlastung von ärmeren Haushalten greifen nicht. Insgesamt auch zu wenig Klimaschutz-Wirkung
Unternehmen profitieren doppelt: von sinkenden Börsenpreisen und EEG-Befreiungen
Ökostrom und Erdgas verdrängen Kohlekraftwerke aus der Profitzone
Kohlekompromiss: Wieviel Entschädigung sollten die Betreiber bekommen, wenn sie schon vor der Stillegung kaum noch Gewinn machen?
Die Preise für Batterien und Power-to-X sinken schnell. Neue Technologien zeichnen sich ab
Bäume pflanzen ist billig, und hilft dem Klima mehr als aufwendiges CCS
Juni 2019: Deutschland produziert erstmals mehr Solarstrom als Kohlestrom. Der Markt reagiert schneller als es der Fahrplan für Kohleausstieg vorsieht
Nicht mehr ausgelastet: Betreiber von Kohlekraftwerken würden gerne schneller abschalten als es der Fahrplan des Bundes vorsieht. Aber Entschädigungen wollen sie natürlich auch