Naturschutz-Vorreiter: So rettet Costa Rica Regenwald, Tiere und Umwelt
Nach Jahrzehnten der Abholzung hat das Land seine Waldfläche seit 1987 mehr als verdoppelt
Nach Jahrzehnten der Abholzung hat das Land seine Waldfläche seit 1987 mehr als verdoppelt
So wenig neue Windräder in Deutschland wie seit fast 20 Jahren nicht mehr
310 Megawatt neue Ökostrom-Kapazität, und ein ehrgeiziges Klimaziel
Seit 2018 wechseln immer mehr Haushalte in Ökostrom-Tarife
Juni 2019: Deutschland produziert erstmals mehr Solarstrom als Kohlestrom. Der Markt reagiert schneller als es der Fahrplan für Kohleausstieg vorsieht
Nicht mehr ausgelastet: Betreiber von Kohlekraftwerken würden gerne schneller abschalten als es der Fahrplan des Bundes vorsieht. Aber Entschädigungen wollen sie natürlich auch
Der 2016 beschlossene Ausbaudeckel und die Ausschreibungsverfahren bremsen Investitionen in neue Windkraftanlagen: Kleine Bewerber werden benachteiligt, Arbeitsplätze gehen verloren
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Das Greenwashing des Online-Konzerns ist wenig glaubwürdig. Immer mehr Angestellte kritisieren ihren Chef Jeff Bezos dafür
Ehrgeizig: Acht Kraftwerke bis 2024 abschalten, und komplett klimaneutral bis 2050