Batteriezug fährt dem Wasserstoffzug davon
Brennstoffzellenkonzept zu teuer: Für Züge ist ein Antrieb mit Ökostrom deutlich wirtschaftlicher als mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen
Brennstoffzellenkonzept zu teuer: Für Züge ist ein Antrieb mit Ökostrom deutlich wirtschaftlicher als mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen
100 Megawatt Elektrolyse werden Ökostrom in speicherbares Gas umwandeln
Insbesondere das Lithium kann bisher noch nicht effektiv wiederbenutzt werden
Die Preise für Batterien und Power-to-X sinken schnell. Neue Technologien zeichnen sich ab
Es gibt einen aktualisierten Efizienzleitfaden, welcher Speicher für den jeweiligen Einsatzzweck am besten geeignet ist
Uckermark: Überschüssiger Windstrom wird gespeichert, und bei Bedarf ins Netz gespeist
Aktuell über 60 Hersteller von Batteriespeichern. Die Unterschiede in der Effizienz der Geräte sind groß, es gibt nur wenig Informationen darüber, aber durchaus „sehr gute“ Modelle auf dem Markt
Die 24 Berliner Heizkraftwerke haben ihre Emissionen seit 1990 halbiert
Computergesteuerte Batteriespeicher halten das Stromnetz der Insel stabil
Klimafreundliches, synthetisches Rohöl kann viele herkömmliche Brennstoffe ersetzen. Sinnvolle Standorte: Dort wo es konstant hohe Ökostromproduktion gibt