Erstmals mehr erneuerbarer als fossiler EU-Strom
Im ersten Halbjahr 2020 kamen 40 Prozent des Stroms in der EU aus Erneuerbaren Energien
Im ersten Halbjahr 2020 kamen 40 Prozent des Stroms in der EU aus Erneuerbaren Energien
In der deutschen Stromerzeugung greift der Klimaschutz zunehmend. Andere Sektoren hängen hinterher, insbesondere der Autoverkehr
Die EIB wird ab 2022 keine neuen fossilen Projekte mehr finanzieren
Messungen aus der Luft lassen auf undichte Gasnetze schließen
Eigentlich wollten die Länder schon vor zehn Jahren aufhören, Fossile weiter zu subventionieren. Tatsächlich wurden die Fördermittel aber stark erhöht
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Der Preisvorteil von Erneuerbaren und Erdgas wird größer. Auch im Ausland verkauft sich der teure Kohlestrom kaum noch: Deutschlands Stromexporte brechen ein
„Energiedominanz“: Unter Trump steig die Förderung von Erdgas und Öl stark an
Wegen Zertifikatehandel: Klimaschonendere Kraftwerke lohnen sich immer mehr
Für 2018 wird ein Rückgang der Energiebilanz um rund 5 Prozent erwartet, wegen steigender Preise, milder Witterung, besserer Energieeffizienz