Can you cool a house without air conditioning?
Kühler Boden, Verdunstungskälte, Luftzirkulation, Pflanzen: Es gibt viele Möglichkeiten, um Materialien und Konstruktion von Gebäuden in punkto Hitzeschutz zu optimieren
Kühler Boden, Verdunstungskälte, Luftzirkulation, Pflanzen: Es gibt viele Möglichkeiten, um Materialien und Konstruktion von Gebäuden in punkto Hitzeschutz zu optimieren
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Hitzeinseln machen sich auch unterirdisch bemerkbar. Geothermie sollte nur so viel Wärme nach unten abgeben, wie sie im Winter wieder entnimmt. Kleinstlebewesen im Boden stabilisieren das Ökosystem
In Clichy-Batignolles entsteht ein neues Stadtviertel: Ökologisches und bezahlbares Wohnen
Bis 2040 wird Münchens Fernwärme komplett aus erneuerbarer Energie stammen
Fast die Hälfte der Energiewirtschaft-Arbeitsplätze kommt von den Erneuerbaren
Was die verschiedenen Arten von Ökostrom im weltweiten Durchschnitt kosten
Derzeit sinkende Beschäftigungszahlen: Der Windenergie-Boom im Norden und Osten kann den Rückgang im Solar-Bereich nicht auffangen
Chemische Reaktionen helfen, die gespeicherte Wärme optimal zu verwerten
Auch bei Nutzung der Wärme aus der Erde gibt es Grenzen der Nachhaltigkeit