„Der Klimawandel bremst die Erholung des Ozonlochs“
Wie die globale Ozonschicht auf klimatische Veränderungen reagiert
Wie die globale Ozonschicht auf klimatische Veränderungen reagiert
Das Verbot von FCKWs zeigt langsam seine Erfolge. Die obere Atmosphäre wird aber noch ein paar Jahrzehnte brauchen, bis sie sich wieder mit genügend Ozon angereichert hat
Die Ozon-Löcher über den Polen werden langsam wieder kleiner
Weltweit schnell steigender Bedarf nach Kühlung: Es gibt sehr innovative Technologien, wie zB Wachskapseln oder Adsorption. Aber auch die konventionellen Anlagen können noch optimiert werden
Das verbotene Ozon- und Klimakillergas Freon 11 wird weiter produziert und freigesetzt
Bildung, Verhütung und weitere unkonventionelle, effektive Klimaschutzmaßnahmen
Emissionen von Methan und Fluorkohlenwasserstoffen könnten leicht verringert werden
Vor 25 Jahren kam der erste Kühlschrank ohne FCKW auf den Markt. Doch der Kampf für umweltfreundlichere, natürliche Kältemittel dauert weiter an
Der Einfluss der Treibhausgase aufs Klima hat seit 1750 um 140 Prozent zugenommen
Die Umwälzung der Ozeane transportiert Wärme in die Tiefe. Selbst wenn Treibhausgase aus der Atmosphäre verschwinden, dauert es lange, bis sich der Ozean abkühlt, und die Pegel sinken