Ein aktiver Stadtteil in Passiv-Bauweise
Heidelberg hat mit 116 Hektar die größte Passivhaus-Siedlung der Welt
Heidelberg hat mit 116 Hektar die größte Passivhaus-Siedlung der Welt
Die Volksinitiative „Tschüss Kohle!“ hat die Dekarbonisierung der Fernwärme verhandelt
Das Volksbegehren hat sein erstes Ziel locker erreicht
Bis 2040 wird Münchens Fernwärme komplett aus erneuerbarer Energie stammen
Die Stadtwerke werden dafür aber ein neues Gaskraftwerk bauen
Das Berliner Energiewendegesetz beendet die Steinkohleverbrennung, aber erst ab 2030. Laut WWF-Studie wäre ein Austieg bereits 2019 notwendig. Warum ist das so schwierig?
Silkeborg hat nun die weltgrößte Solarwärme-Anlage: Kollektorfläche von rund 70.000 m²
Effizient und billig: Die Wärme des Sommers soll für den Winter gespeichert werden – für eine Viertelmillion Haushalte und nochmal soviel Gewerbefläche
Klingenberg wird 2017 komplett auf Gasbetrieb umgestellt. Im Heizkraftwerk Reuter will Vattenfall einen Steinkohleblock durch eine „Power to Heat“-Anlage ersetzen
Verbraucherschutz: Viele der 5,5 Millionen Fernwärme-Kunden in Deutschland zahlen zu viel