Klimaklage von EU-Gericht zugelassen
Zehn Familien und eine schwedische NGO fordern von der EU mehr Klimaschutz
Zehn Familien und eine schwedische NGO fordern von der EU mehr Klimaschutz
Auswirkungen des Klimawandels beeinträchtigen die Lebensgrundlagen, insbesondere von Landwirten. Zehn Familien fordern vor Gericht weitergehende Klimaziele
Bereits 2014 wurde das erste Dorf im Inselstaat von der Küste in’s Inland verlegt. Über 600 weitere Dörfer werden noch folgen müssen
Überlebende von Klimakatastrophen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen
Versicherungen gegen Klimawandelfolgen: Betroffene, ärmere Staaten und Personen sollen im Schadensfall schneller an Geld kommen. Die Finanzierung ist aber noch unklar
Klimazeug*innen: Pazifische Inseln werden zunehmend unbewohnbar
Der neue Klima-Risiko-Index listet die verwundbarsten Länder auf
Im Bonner Klimagipfel soll das Kleingedruckte des Pariser Vertrages festgeklopft werden
Die Bevölkerung ärmerer Staaten hat ein fünfmal höheres Risiko, wegen Klimakatastrophen aus ihrer Heimat vertrieben zu werden, als Menschen in reichen Staaten
Immer mehr Siedlungen auf Pazifikinseln müssen aufgegeben werden. Das tut weh, ist teuer, und bedeutet oft das Aus für traditionelle Lebensgrundlagen