Mangroven breiten sich aus
Mit der Erwärmung wachsen die Küstenwälder weiter in den Norden der USA
Mit der Erwärmung wachsen die Küstenwälder weiter in den Norden der USA
Die Erwärmung bedeutet zusätzliche Energie für die Wirbelstürme
Marschlandschaften und Mangrovenwälder verhindern Erosion effektiver als Deichbauten
Besonders Erntehelfer*innen sind zunehmend gefährlicher Hitze ausgesetzt
Das volle Ausmaß der Schäden ist noch immer nicht bekannt
Schon wieder ein Rekordsturm, diesmal aus dem extra warmen Golf von Mexiko
Dieser Wirbelsturm bricht schon wieder einige Rekorde. Auffällig ist seine schnelle Entwicklung von Kategorie 1 zu Kategorie 4
Der giftige Einzeller hat sich auf 150 Kilometer Küstenlänge ausgebreitet: Fische sterben, Touristen bleiben aus
Die texanische Öl-Industrie hat keine Skrupel, ihre Anlagen mit 4 Mrd $ Steuergeldern vor zukünftigen Überflutungen schützen zu lassen. Immobilienkäufer in Florida sind von der Flutgefahr nur wenig beeindruckt
Aus Miamis „LIttle Haiti“ werden Ärmere zunehmend verdrängt. Der höhergelegene Stadtteil wird für Reiche attraktiver, weil es weniger flutgefährdet ist als die küstennahen Luxusviertel