Letzte Chance fürs 1,5-Grad-Ziel
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Drastische Maßnahmen sind nötig, wenn Deutschland seinen fairen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel leisten will. Aber möglich wäre es: Insgesamt nur noch 4.200 Mio Tonnen CO2 auszustoßen, und 2035 CO2-neutral zu sein
Millionen nehmen am globalen Klimastreiktag teil. Rund zwanzigtausend Menschen gingen in Berlin mit Fridays for Future demonstrieren
Fridays for Future, Verdi und Paritätische bilden ein Bündnis. Sie betonen, dass Klimapolitik und Sozialpolitik gemeinsam gedacht werden müssen und nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Gemeinsam fordern sie ein sozialökologisches Investitionsprogramm als Hilfe für Coronafolgen
Die Fridays-For-Future-Bewegung versammelte Hunderttausende in weltweiten digitalen Aktionen
Der Klimastreiktag mobilisierte über 600.000 allein in Deutschland. International beteiligten sich mehr als 2.400 Städte in 158 Ländern
„Fridays for Future“ Klimastreik: In ca. 185 Ländern gingen mehrere Mio Menschen auf die Straßen
Ein Überblick über den globalen Klimastreik von „Fridays for Future“
Portraits von „Fridays for Future“ – Aktivist*innen in aller Welt
Ein Bericht vom Fridays for Future – Sommercamp
Fridays for Future Köln streikt von Montag bis Freitag nonstop auf dem Bahnhofsvorplatz