Die Stadt Augsburg bereitet sich auf heiße Sommer vor. Ein Forschungsprojekt untersucht seit einem Jahr, wo es besonders heiß in der Stadt ist. Grünflächen und ausgeklügelte Neubauten sollen es langfristig kühler machen
Augsburger Allgemeine 8.7.2020

Loading...
Kühler Boden, Verdunstungskälte, Luftzirkulation, Pflanzen: Es gibt viele Möglichkeiten, um Materialien und Konstruktion von Gebäuden in punkto Hitzeschutz zu optimieren
Bauen,
Begrünung,
China,
Erdwärme,
Frischluft,
Indien,
Iran,
Klimaanlage,
Spanien,
USA,
Verdunstung BBC future 23.8.2019

Loading...
Klimaschutz und Anpassung sind gleichermaßen notwendig. Vorsorge gegen heiße Tage wird in den Metropolen noch lange nicht konsequent genug betrieben
ARD Tagesschau 29.7.2019

Loading...
Bäume binden nicht nur CO2: Sie kühlen, filtern Luft und Wasser, halten Sturzbäche zurück
Climate Central 24.10.2018

Loading...
Schwammstadt, Begrünung, und Frischluftschneisen gegen Hitze und Starkregen
Spiegel 24.9.2018

Loading...
Kleinteilige Messungen: Manche Viertel können um über elf Grad heißer sein als kühlere Plätze nur wenige hundert Meter entfernt
Cosmos 28.8.2018

Loading...
Der Kühlungseffekt auf urbane Hitzeinseln wird bereits in einigen Städten angewandt. Aber es gibt auch noch andere stadtplanerische Wege, um der Hitze entgegen zu wirken
Süddeutsche 28.11.2017

Loading...
Tropische Nächte über 20 Grad belasten den Organismus. Fachgerechte Begrünung der Städte kann helfen – und natürlich ein konsequenter Klimaschutz
Tagesanzeiger 28.8.2017

Loading...
Stadtbäume kühlen, aber sie blockieren den Luftaustausch und fördern Ozonbildung. Es gibt erste Erfahrungswerte, welche Pflanzen an welchen Stellen sinnvoll sind
DW 14.6.2017

Loading...
Was ist wichtiger: Wohnungsbau oder Grünflächen gegen die Hitze?
tz 16.11.2016

Loading...