Der Golfstrom baut ab
Die atlantische Strömung ist aktuell schwächer als jemals zuvor in den letzten 1.000 Jahren
Die atlantische Strömung ist aktuell schwächer als jemals zuvor in den letzten 1.000 Jahren
2 neue Studien bestätigen die aktuell nachlassende Kraft der atlantischen Strömung
Das Wasservolumen des Floridastroms hat um 1,7 Mio Kubikmeter pro Sekunde abgenommen
Zyklische Schwankungen in der Erdumlaufbahn beeinflussen das Klima in langfristigen Zeiträumen. Aber der menschliche Einfluss auf das Klima kann stärker sein und eine Eiszeit „ausfallen“ lassen. Ozeanströmungen sind wichtige Kipp-Punkte
Der Golfstrom ist so schwach wie nie zuvor in den letzten 1.600 Jahren. Was bedeutet das für die Ostküste der USA?
Zunehmendes Schmelzwasser lässt die Meere steigen, teilweise sprunghaft. Außerdem kühlt es regional die Luft an der Oberfläche, und bremst die Zirkulation der Ozeane
Der „Motor“ des Golfstroms liegt eventuell weiter im Osten als vermutet
Die messbare Kälteblase im Nordatlantik ist ein deutlicher Hinweis auf eine Verlangsamung der Ozeanströmung, wie sie nach den Modellen auch zu erwarten ist
Die Absinkzonen der Ozeanströmung könnten sich von Grönland weg verlagern
Die Weltmeere sind ein riesiges, träges System. Momentan puffern sie den Klimawandel ab. Aber sie werden sich noch für Jahrhunderte weiter ausdehnen und verändern