Wie Europas Staaten ihre eigenen Klimaziele sabotieren
Fossile Brennstoffe erhelten jährlich über 137 Milliarden Euro Förderung oder finanzielle Vorteile
Fossile Brennstoffe erhelten jährlich über 137 Milliarden Euro Förderung oder finanzielle Vorteile
An einigen Stellen können Europas Küstenregionen besonders effektiv geschützt werden. An anderen Stellen lohnt es sich nicht, weiter in Deichbau zu investieren
Landwirtschaftliche Erträge, aber auch der Preis von Ackerflächen werden im Mittelmeerraum sinken, in Folge menschengemachter klimatischer Veränderungen. Das kalte Nordeuropa könnte profitieren
In 17 Ländern besteht hohes Risiko, dass die Wasserversorgung punktuell zusammenbricht. Ein Viertel der Weltbevölkerung ist stark von Wassermangel betroffen
Ein spezieller Straßenbelag wird auf den dunklen Asphalt aufgebracht
Mit der Erwärmung des Mittelmeeres werden „Medicains“ immer häufiger werden
Zwei große Waldbrände sind bis in bewohntes Gebiet vorgedrungen
Riesige Finanzspritze der EU für den Klimakiller Trans Adriatic Pipeline (Tap)
Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO ist von Lobbyisten durchsetzt. Klimaziele sind von denen nicht zu erwarten, die Emissionen der Schifffahrt werden weiter steigen
Weggespülte Strände, Waldbrände, wirtschaftliche Verluste – aber weiter pro Kohle