Wenn die Elbe nur noch knietief ist
Wegen der niedrigen Pegelstände bleiben Schiffstransporte monatelang in den Häfen liegen. Ein weiterer Ausbau wichtiger deutscher Wasserstraßen steht in Konflikt mit dem Umweltschutz
Wegen der niedrigen Pegelstände bleiben Schiffstransporte monatelang in den Häfen liegen. Ein weiterer Ausbau wichtiger deutscher Wasserstraßen steht in Konflikt mit dem Umweltschutz
Strategiepapier des Konzern: Neue Ausrichtung auf das Kerngeschäft Personen- und Güterverkehr im eigenen Land. Ein Problem dabei ist die hohe Verschuldung
Extremere Dürren machen ein Nadelöhr des weltweiten Schiffsverkehrs zum Risikofaktor
In Hessen geht eine Teststrecke mit Oberleitungen für Lastwagen in Betrieb
Erstmals gelten CO2-Grenzwerte für Lastwagen und Busse – gegen Widerstand aus Deutschland
In den USA werden die ersten großen Batterielastwagen ausgeliefert
Rail Freight Forward: 2030 sollen 30% aller Güter in Europa auf der Schiene transportiert werden
Der weltgrößte Containerschiff-Konzern setzt sich ein ehrgeiziges Ziel
Ein Überblick über die dürrebedingten Klimafolgen, die Deutschland in diesem Jahr erlebt
Produktionsverluste und höhere Transportkosten: Der niedrige Wasserpegel im Rhein drückt auf das Betriebsergebnis des Chemiekonzerns