Klimaproblem, in Beton gegossen
Der Bau und Betrieb von Gebäuden macht mittlerweile 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus
Der Bau und Betrieb von Gebäuden macht mittlerweile 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus
Eigentlich sollten alle Neubauten mit Erneuerbaren beheizt werden. Aktuell sind es jetzt immerhin über 50 Prozent. Im Gesamtbestand alle Gebäude liefern sie bisher nur 14 Prozent der Wärmeenergie
Heidelberg hat mit 116 Hektar die größte Passivhaus-Siedlung der Welt
Die Volksinitiative „Tschüss Kohle!“ hat die Dekarbonisierung der Fernwärme verhandelt
Der warme Winter spielte eine wichtige Rolle, weil noch immer viel fossil geheizt wird
Erstmals seit Jahren ist 2018 Deutschlands CO2-Ausstoß gesunken: Um 4,2 Prozent. Das milde Wetter, aber auch CO2-Preise und Energiewende spielen eine Rolle
Schweizer Obst und Gemüse soll erneuerbar beheizt werden
Bei der Verbrennung in den gängigen Kaminöfen werden kleinste Partikel freigesetzt, die nicht nur krank machen, sondern auch dem Klima schaden
Bei der Heizenergie haben Erneuerbare einen Anteil von erst 13 Prozent. Dabei soll der Gebäudebestand bereits in 30 Jahren klimaneutral sein
Vernetzte Haushaltsgeräte haben meist hohen Standby-Verbrauch und sind rohstoffintensiv. Aber intelligente Heizungen könnten beim Energiesparen helfen