Es stürmt
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
Extremwetter und klimabedingte Ernteeinbußen sind ein wichtiger Grund für Menschen in Zentralamerika, ihr Zuhause aufzugeben und ihr Glück im Norden zu versuchen
Der Schutz intakter Wälder, sowie gezielte Wiederaufforstung können das 1,5-Grad-Limit erreichbar machen – mit vorhandenen und bewährten Methoden
Klimaflucht ist oft flankiert von anderen Problemen, wie Gewalt, Kriminalität und Misswirtschaft
Zunehmende Wetterextreme vernichten die Existenzen vieler ehemaligen Selbstversorger
Geeignete Anbauflächen in Mittelamerika werden bis 2050 um 73 bis 88 Prozent abnehmen
Der Klima-Risiko-Index listet Todesfälle und wirtschaftliche Schäden durch Klimaereignisse
Die Ermordung von Umweltaktivist Nelson García geschah kurz nach der gewaltsamen Räumung eines indigenen Protestcamps gegen Landraub
Berta Cáceres kämpfte vor allem gegen das Staudammprojekt Agua Zarca, in das auch Siemens und europäische Banken involviert sind
Berta Caceres ist eine von über hundert Umweltaktivist*innen, die seit 2010 in Honduras ermordet wurden