Inselstaaten und Zentralafrika besonders von Katastrophen bedroht
Der aktuelle Weltrisikoindex zeigt die besondere Verwundbarkeit mancher Weltregionen
Der aktuelle Weltrisikoindex zeigt die besondere Verwundbarkeit mancher Weltregionen
Erstmals spricht sich ein UN-Ausschuss dafür aus, Klimawandel als Fluchtgrund anzuerkennen
Weltrisikoindex 2019: Das Risiko für Naturkatastrophen in 180 Ländern
Der Wirbelsturm der höchsten Kategorie zerstörte weite Teile des Inselstaates
Ohne schützende Mangrovenwälder frisst sich das Meer immer weiter ins Land. Jetzt sollen Bambusstrukturen helfen, die Wellen zu brechen und den Boden zu erhalten
Viele Inseln der Torres-Straße können mit baulichen Mitteln nicht mehr gerettet werden. Früher oder später müssen ihre Bewohner*innen umsiedeln
Eine kleine Insel vor Panama ist Heimat für 1.500 Menschen. Doch wegen des steigenden Meeres in der Karibik werden sie bald weichen müssen
Der Inselstaat will in die Höhe wachsen, um nicht den steigenden Meeren zum Opfer zu fallen
Das Climate Vulnerable Forum hat einen klimaschonenden Online-Gipfel abgehalten
Die Präsidentin der Marshallinseln setzt sich mit Nachdruck für Klimaschutz ein