Heuschreckenplage wächst exponentiell
Die Häufung der Zyklone mit zunehmendem Klimawandel begünstigt die Ausbreitung der Schädlinge in Ostafrika, mit Schwärmen bis zu 2.400 Quadratkilometer Größe
Die Häufung der Zyklone mit zunehmendem Klimawandel begünstigt die Ausbreitung der Schädlinge in Ostafrika, mit Schwärmen bis zu 2.400 Quadratkilometer Größe
Die Wirbelstürme bringen immer extremere Regenmengen über das Land
Der Krieg ist das Hauptproblem. Aber Klimawandel verschlimmert die Not im Land
Dürre kann Konflikte befeuern, oder abflauen lassen. Soziale Faktoren sind wichtiger
Im ohnehin gebeutelten Kriegsgebiet gibt es wenig Hilfe bei Naturkatastrophen
Ostafrika: Wassermangel und schlechte Hygiene in Flüchtlingscamps machen die vier Hungersnöte zu tödlichen Katastrophen. Die Internationale Hilfe läuft nur schleppend an
Die Hauptstadt Sanaa wird aus Tankwagen mit Wasser versorgt. Misswirtschaft, Krieg, aber auch der Klimawandel verschlimmern die Situation in vielen Regionen des Landes
Zunehmende klimatische Schwankungen treffen Ostafrikas Landwirte besonders: Wegen ohnehin schwierigen Bedingungen haben sie kaum das Potential, um sich auf Ausfälle vorzubereiten
Die Begriffe „Klimaflüchtling“ und „Klimakonflikt“ werden oft vorschnell verwendet