Was der Eisverlust in der Arktis für uns bedeutet
Eine historisch niedrige Eisdecke, Hitzewellen und Waldbrände in Sibirien. Doch die Auswirkungen der arktischen Erwärmung bringen auch Wetterextreme bis nach Europa und rund um die Nordhalbkugel
Eine historisch niedrige Eisdecke, Hitzewellen und Waldbrände in Sibirien. Doch die Auswirkungen der arktischen Erwärmung bringen auch Wetterextreme bis nach Europa und rund um die Nordhalbkugel
Mehr Extreme: Kältewellen könnten in manchen Regionen häufiger werden
„Dorian“ hing ungewöhnlich lange über den Bahamas – das könnte am schwächelnden Jetstream liegen. Seine extreme Wucht kam aus dem extra warmen Atlantik
Einmal mehr wurde bestätigt: Das abnehmende arktische Meereis schwächt den Jetstream, und begünstigt anhaltende Extremwetterlagen
Selbst im Paris-Szenario wird sich die Arktis extrem erwärmen. Das Tauen des Permafrostes verläuft heute schon schneller als erwartet
Es gibt einen langfristigen Zusammenhang zwischen der Lage des Jetstreams in den Wintermonaten und dem Waldbrandrisiko in Kalifornien. Der wird aktuell aber durch andere Einflüsse überlagert
Rossby-Wellen lösen extreme Niederschläge aus, zeitversetzt über 2.500 Kilometer
Zu komplex für den US-Präsidenten: Klimawandel begünstigt extreme Kältewellen
Auch wenn es insgesamt wärmer wird, kann es punktuell zu extremeren Kältewellen kommen
Der stockende Jetstream verursacht weltweit Wetterextreme (Video 4:25)