Klimawandel erschwert den Kampf gegen Terrorismus in Afrika
Hilfsprogramme für die Tschadseeregion müssen komplexe Auswirkungen berücksichtigen
Hilfsprogramme für die Tschadseeregion müssen komplexe Auswirkungen berücksichtigen
Hilfsmittel sollen die humanitäre Krise rund um den Tschadsee lindern
500 Quadratkilometer wurden bereits abgeholzt, Lizenzen für weitere 8.400 Quadratkilometer sind bereits vergeben, auch unter Missachtung von Naturschutz-Gesetzen
Die Datenlage zum Meeresspiegelanstieg in Afrika ist dünn. In vielen Ländern fehlt es an Geldern und Programmen zum Küstenschutz
Boko Haram, Islamischer Staat und andere bewaffnete Gruppen gewinnen wegen des Klimawandels in einigen Regionen an Macht und an Mitgliedern
Bewaffnete Konflikte, Flüchtlinge, und immer schwierigere Anbaubedingungen für Getreide
Hotels schützen sich mit Sandsäcken notdürftig gegen die Erosion. Touristen bleiben aus. Für Küstenschutz fehlt das Geld