Es stürmt
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
Rekordsaison: Inzwischen tobt der 30. Wirbelsturm über dem Atlantik. Auch über dem Pazifik ist es unruhiger als normal. Der Klimawandel macht diese Stürme insgesamt heftiger
2020 ist auf dem Weg, das Jahr mit den meisten Atlantik-Stürmen zu werden
Der Wirbelsturm der höchsten Kategorie zerstörte weite Teile des Inselstaates
Eine kleine Insel vor Panama ist Heimat für 1.500 Menschen. Doch wegen des steigenden Meeres in der Karibik werden sie bald weichen müssen
Die Golftang-Alge Sargassum wird an immer mehr Stränden zur Naturkatastrophe
Satelliten registrieren aktuell eine besonders starke Abnahme der Regenwaldfläche
Ein dicker Algen-Teppich sammelt sich bei Barbados, belastet die Küste
Bis zu drei Grad wärmeres Atlantikwasser: 2017 brachte extreme Wirbelstürme
Deutlich erkennbarer Einfluss des Klimawandels auf die aktuellen Wirbelstürme: Extreme, rekordverdächtige Regenmassen fallen in sehr kurzer Zeit vom Himmel
Das wahre Ausmaß der Katastrophen zeigt sich oft erst Tage später, wenn die Berichterstattung schon längst zu anderen Themen übergegangen ist